Pänz Up! wurde im Jahr 2002 gegründet und kann seitdem von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in Schulkontexten angefragt werden.
Jungen* werden häufig als das „stärkere“ Geschlecht wahrgenommen und geraten deshalb in der präventiven Arbeit schnell aus dem Fokus. Gleichzeitig bedeutet Junge* oder Mann* sein auch, dass spezielle Anforderungen an den Menschen gestellt werden, was gerade in der Lebensphase der Jugend besondere Herausforderungen und Stress bedeuten kann. Noch immer ist das Männlichkeitsbild in unserer Gesellschaft mit stereotypen Vorstellungen und Idealen aufgeladen, die persönliche Entwicklungen hemmen und im schlimmsten Fall zu Gewalt oder fehlendem Zugang zu den eigenen Emotionen führen können.
Das Projekt Pänz Up wird von einem Sozialarbeiter (B.A.) mit umfassenden Erfahrungen in der Jugendarbeit, der sexualpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der aufsuchenden Sozialarbeit betreut.
Ich, Hannes Himbert, freue mich, junge Menschen in ihrem Mit- und Selbstbestimmungsrecht zu fördern, ihnen zu helfen sich im Jungel der Geschlechter zu orientieren, sie auf ihrem individuellen Weg zu stärken und der sexualisierten Gewalt in jeder Form entschieden entgegenzuwirken.
Um die Ziele von Pänz Up! zu verwirklichen, werden Workshops in weiterführenden Schulen durchgeführt.
Jungs* selbst benötigen Aufklärung über sexualisierte Gewalt, die ihrem Alter und ihrer Entwicklung entspricht; Informationen und Gespräche, die nicht Angst machen, sondern Sicherheit vermitteln.
Jungs* sollen in ihrem Selbst- und Mitbestimmungsrecht gestärkt werden. Und sie sollen ermutigt werden, über ihre Erfahrungen und Gefühle zu sprechen. Nur wer eigene Gefühle und Grenzen wahrnehmen kann, kann auch die des Gegenübers angemessen erfassen.
Unser Angebot von Pänz Up! umfasst:
Arbeitskreis Jugend und Prävention
https://www.jup-koeln.de/
Youthwork NRW
http://www.youthwork-nrw.de/
Hier stehen Ihnen zum einen das Kurzkonzeptfür weiterführende Schulklassen zum Download zur Verfügung.